![]() Karoline Streeruwitz |
Ihre Karriere begann eigentlich schon 1993. Als Newcomerin
im Lateinbewerb Fünfte schriftlich, kämpfte sie sich im mündlichen
Bewerb auf den 3.Platz vor - damit Bundesolympiade-Teilnehmerin
1993 in St.Georgen/Längsee (Ktn.). Ihre Sternstunde schlug zwei
Jahre später: Zweite im Wr.Landesbewerb in Griechisch und Siegerin
der Bundesolympiade 1995 in Neusiedl/See (Bgld.). Matura und dann 1 Woche
bezahlten Urlaub in Griechenland. |
|
Eigentlich ein Late-Comer. Zum ersten Mal in der
Achten bei einem Olympiadebewerb, in Wien vom zweiten Platz
schriftlich auf Anhieb zum Sieger im Landesbewerb. Infolge Matura-
Verhinderung nur zur Abschluß-Klausur 1995 nach Neusiedl nachgereist
- 5.Platz österreichweit. Wir gratulieren! |
![]() Clemens Bruckmann zwischen einem Verteter der Presse und HR Wurz |
|
![]() Karola Trescher mit Prof.Kirk |
Absoluter Shooting-Star: Bereits in der 6.Kl. im Landesbewerb
Vierte, 1996 Landessiegerin in Wien und Zweite beim Bundesbewerb in
Salzburg, 1997 -Höhepunkt und Abschluß- Österreich-Siegerin
in Schlierbach/OÖ. Unser Aushängeschild! |
![]() ...und mit einem Vertreter der Presse |
Klassischer Allrounder. Besucher des realistischen Gymnasiums, Lateinkönner,
Informatiktalent. Auch schon als Vertreter der AMS beim Cicero-Bewerb
in Arpino dabeigewesen (1999). Multiple Karriere in Aussicht! |
![]() Gregor K. im Mittelpunkt der Preisverleihung |
|
![]() Theresia Eisenkölbl (Preisverleihung mit HR Wurz) |
Starke Leihgabe vom Akademischen Gymnasium.
In umgekehrt aufsteigender Reihenfolge reüssierend: verträumt beim Schulbewerb,
in Wien Zweite, und dann: Bundessiegerin 1994 in Innsbruck. |
|
Meister aller Klassen. Zum 1.Mal
1999 (in der 6.Klasse!) wienweit Zweiter L, 2000 nur durch Griechenlandfahrt die Konkurrenz
gerettet, 2001 in Wien 2. L (für G XIX), Landessieger G (Kurs AMS) und 7. im österreichweiten
Pythia-Bewerb. FBA Griechisch: Spricht für sich. Zuletzt in Bregenz (Bundesol.2001) als Vierter (punktegleich mit Platz 3) gesehen. |
![]() Martin Mikl |
|
![]() Andreas Jurik |
Mister Cool unter den Winnern. 1998 in der 5. im "Bewerb der Neulinge" 2. im Landesbewerb L. In den Folgejahren durch vorübergehende Unaufmerk- samkeit behindert (z.B. 6.Kl. Landesbewerb G 7.). 2001 in Wien nach tollem Finale mündlich 3. in G - Auftrag Bundesolympiade. (Im Pythia-Bewerb "nur" die österreichweit beste Interpretation verfasst.) Matura fächerübergreifend G-M. Berufs- aussichten: vielleicht 007 mit klassischer Bildung. |
|
Früher Beginner, später Starter(?). Seit der 5. im Lateinbewerb,
Zweikämpfer erst ab der 7., und das zielsicher: auf Anhieb 2. schriftlich in G, an der mündlichen Landesolympiade
prinzipiell verhindert gewesen, trotzdem durch Vorreihung 3. Und so weiter!!
|
![]() Johannes Kemetter mit kongenialer Partnerin Kathi Seidler |
|
![]() Elisabeth Modler |
Gut getimed hat sie als der jüngste Spross einer vielgliedrigen Philologen-Dynastie ihr Auftreten beim Olympiade-Bewerb.
Schon ab der Fünften im Kurzlatein-Bewerb dabei, jedes Jahr eine Stufe höher...und in der Achten dann beim Finale. Vom ex aequo-Vierten den Platz für sich allein gesichert. Gratulation!
(>zur Familiengeschichte: Florian Modler 1993 als 2. wienweit in Latein bei der Bundesolympiade in Kärnten; Peter Modler oftmaliger Finalist in Wien; Daniel Modler 2001 9. im Griechisch-Bewerb)
|
|
Cooler Quereinsteiger aus dem Piaristengymnasium, stilles Wasser und schlussendlicher Finalist (mit intimen Euripides-Kenntnissen):
schriftlich 4., mündlich 5. bei der Landesolympiade 2004 in Griechisch. Unterstützt von seinen Kommilitonen Anna Prüser und Florian Schober (s.Photo).
|
![]() Andreas Pohl mit Anna Prüser ...und Florian Schober |
|
![]() Andrea Wild/Max Fadinger |
Mit allen Wassern gewaschen, bei allen Bewerben angetreten. In der 6. knapp am Finale der LandesOl Griechisch vorbei (als 6.), oftmals den besten Aufsatz
beim int. Pythia-Bewerb...und zuletzt bei ODEG 5. im Bereich Österreich Nord/Ost. Hauptberufung: Cello und Gitarre. (Hier mit GOl-Kommilitone Max Fadinger.)
|
|
Vielseitiger Kenner der klassischen Bildung aus dem Akademischen Gymnasium.
Erstmals Teilnehmer an der G-Olympiade Wien...und auf Anhieb Dritter! Gleicher Rang beim int. Bewerb in der Region Nord/Ost, und außerdem mit
Horaz vertraut (Venosa-Fahrer). Im Bild mit Prof. Streicher bei der Wr. Siegerehrung am 15.3.06 (Währinger Rathaus). |
![]() |
|
![]() Stephan Varga |
Als Gast im Alleingang vom Rg 21 Franklinstr.26 zum Kurs an die AMS gekommen. Stille Wasser sind tief: Zweiter -nach dem mündlichen Finale- im Wr. Landesbewerb, Sieger bei der Bundesolympiade 2007 in Fürstenfeld in der Kategorie Kurzlatein: Der Self Made-Man als Sieger! |
|
Natürlich begabter Shooting-Star in allen Disziplinen.
Als 5.-Klasslerin 2007 bereits Teilnehmerin am Kurzlatein-Bewerb: schriftlich 5., nach dem mündlichen Finale 3. - von 33 Teilnehmern wienweit (hauptsächlich 7. und 8. Klasse). 2008 erster Versuch in Griechisch: In der 6.Klasse - vor Ende des Anfangs-Unterrichts!- als 4. im mündlichen Finale. Das lässt noch einiges erwarten!
|
![]()
|
|
![]() Bernhard Seyer, Prof. Streicher |
Spät aber doch: Nach bedauerlichem Ausfall des LOl-Kurses 2007/08 an der AMS im nächsten Jahr wenigstens Teilnehmer an einem Halbkurs: |
|
![]() Klaus Winhofer in persona |
||
![]() Thomas Bartl ...in action in Venosa |
Ein ewig fideler Begleiter der "Gästeklasse": Thomas Bartl vom BG 9, Teilnehmer am Olympiadekurs Langlatein der AMS 2009/10 und an den Griechisch-Kursen 2009/10 sowie 2010/11, AMS-Starter für Griechisch 2010 (3. wienweit) und 2011 (5. nach dem mdl. Finale). Treuer Begleiter der AMS-Sammelgruppe bei den Bewerben in Venosa 2010 (Horaz) und Sulmona 2011 (Ovid). Starker Teamgeist & starker Geist im Team! |
|
![]() J. Gstach bei der Preisverleihung 2012 mit Dr. Mayrus (WKW) & Prof. Streicher |
||
![]() Maximilian Waiglein ...1. von re bei der Team G-Siegerehrung mit Prof. Streicher |
Ein Sonderstartet & klassischer Self Made-Man: 2012 im Alleingang auf den Griechisch-Landesbewerb vorbereitet, wird er in Wien 3., startet bei der BOl in Güssing und endet als...Bundessieger. |
|
1, 2...Double: 6x hat auch dieser Marathon-Mann vom AKG "an der Innenseite des U" Platz genommen, will heißen: 4x in (Lang-)Latein, 2x in Griechisch (für die AMS) im Finale der Besten 5. Und die Fortsetzung bei den BOlen: Verteter Wiens 2012 in Güssing (LangL), als Landessieger LangL in Wien 2013 bei der BOl in Salzburg 2. österreichweit (W: außerdem 2. in Griechisch), Teilnehmer an der Rhodos-Siegerehrungsreise 2013, und der krönende Abschluss 2014: Double in Wien, i.e. Doppelsieg in den Kategorien Langlatein und Griechisch! |
![]() D. Grünwald bei der Preisverleihung 2014 mit LSI Dr. Sörös, Präsidentin Dr. Brandsteidl (SSR) & Prof. Streicher (dazw. C.Schindler G4 P, KurzL) |
|
![]() Teresa Beer ...2. von li beim Shooting für den Veritas-Verlag mit B. Lentsch (Veritas), D. Grünwald, Prof. Streicher |
Dornröschen aus dem fernen Nordwesten (G 19), gestochen von der Griechisch-Olympiade: erwacht in der 8. Klasse im Kurs der AMS, und im Handumdrehen 2. nach dem mündlichen Finale! das bedeutet: Verteterin Wiens bei der BOl 2014, Teilnehmerin an der Siegerehrungsreise nach Rhodos. LangL: als private Vergil-Kennerin auf Anhieb 6. Gratulation! |
|
Paul Streli...Christian Renelt: Sie treten meistens im Doppel-Pack auf und beweisen, dass man auch im 4-jährigen Latein kometenhaft aufsteigen kann: Gleich nach dem Anfangsunterricht Teilnahme am Benedikt-Bewerb 2013, und zusammen mit ihren kongenialen Partnern Albin Vadakkechira (5.) und Julian Stropp (4.) unbezwingbarer AMS-Block
im Finale KurzL auf den Finalplätzen 2.-5. - und das als 7.-Klassler hinter nur 1 8.-Klassler (vom G4 P)! Endergebnis: Paul als wienweit 2. bei der BOl in Vorarlberg, Christian auf der "Ersatzbank". Gutes Team, satter Erfolg! |
![]() >Paul, Christian, Albin, Julian... a winning team! |
|
![]() C. Renelt (1.), J. Stropp (3.), P. Streli (2.; alle L4), Prof. Streicher, Eder (4. in G), Schwediauer (5. in G; beide AKG/Kurs AMS) |
Die Serie geht weiter: Beim Landesbewerb 2015 Christian 1., Paul 2. -damit beide Vertreter Wiens bei der Bundesolympiade-
& Julian 3. in L4: das "Stockerl" nur mit AMS besetzt! Starke Leistung. Auch unsere beiden Griechisch-Legionärinnen vom AKG im mdl. Finale:
Stephanie 4., Naomi 5. (von insges. 19 Tn in G): Gratulation! Alles in allem ein starker Verband in allen Disziplinen. |
|
Laura Bertagnoli fühlt bei der Wr. Landesolympiade 2016 einmal vor, um beim Benedictus-Bewerb 19.-21.10.2016 so richtig loszulegen. 32 teilnehmende Schulen aus Österreich und Deutschland, 56 KandidatInnen im Wettstreit um den Siegespreis, und Laura...sie wird 3. in der Kategorie L4, Beste aus Wien und ein weiteres Blatt in unserer AMS-Erfolgsgeschichte! Herzliche Gratulation! |
![]() Laura Bertagnoli: Ruhe vor dem Sturm, cool vor dem Bewerb |
|
![]() LSI DR. Sörös, AbtL LSI Dangl, A. Vabitsch (1. L6, 1. G), A. Salnikow (1. L4), Prof. Streicher |
||
Sebastian "Bati" Lindner: früh übt sich, wer ein Meister werden will. Jetzt einmal bei der Wr. Landesolympiade 2017 2. in Griechisch, und das als 6.Klassler! Alle Achtung. |
![]() G. Tokmaji (4.), E. Kozanli AMS (12. in L6), Antonia V. (1.x2), Prof. Streicher, Bati L. (2.), S. Promussas (6.) |
|
![]() Mal sehen... was Ovid zu bieten hat! (li dahinter ganz fröhlich: Isa Stropp) |
Es ist nie zu spät:Daniel Kalcik hält sich bei der Landesolympiade noch zurück, um sein Potential in Sulmona beim 18. int. Ovid-Wettbewerb auszuspielen: 1. in der öst. Delegationswertung, bei 8 teilnehmenden Schulen aus Österreich (insges. 50 Schulen, davon 20 in der Gästeklasse). Ovid kann stolz sein! |
|
Daniel Rees: 2. Runde, Ziel erreicht. 2018 bei der Wr. Landesolympiade schriftl. Erster, mündlich Zweiter und damit zur Teilnahme an der Bundesolympiade in Leibnitz/Stmk. qualifiziert. Cool im Bewerb, exaktes Timing bis zur Matura! |
![]() Daniel beim Griff nach dem 2. Platz... (mit Prof. Streicher) |
|
![]() Prof. Streicher, Rosa M., MinR R. Loidolt (BMBWF/ARGE) |
Es ist nie zu spät für Rhodos:Rosa Magits (G 3 Kundmanng./Kurs AMS) schwingt sich nach dem 5. Platz schriftl. bei der Wr. Landesolympiade im Finale zum 3. Platz empor und wird so zur Wr. Teilnehmerin an der Rhodos-Reise der Öst.-Griechischen Gesellschaft. Nicht schlecht! |
|
Enes Kozanli: Meisterschaft braucht Vorbereitung. Von Anfang an dabei (2017 in L6 gereiht, 2018 in L6 und G), gelingt der große Coup am Schluss:
2019 Erster schriftl. und mündl. bei der Landesolympiade Wien in Griechisch 2019, und damit Tn bei der Bundesolympiade in Kärnten. Gratulation! | ![]() Enes...hat den 1.! (mit Prof. Streicher) |
|
![]() Stefanie Streicher (5.Kl. AKG), George Tokmaji mit dem Lohn ihres Erfolgs |
Meister vieler Klassen:George Tokmaji (G 1 AKG/Kurs AMS), von Anfang an für den Stammverein (AKG) in L6 am Start, bei uns als Legionär seit der 6. (!) in Griechisch tätig, so oft knapp an den Spitzenplätzen, dass Presse Lesen fast schon weh tut. Mega-Timing zum Finale: bei der Wr. Landesolympiade 2019 2. Platz, Vertreter Wiens bei der Bundesolympiade in Kärnten und Wr. Teilnehmer an der Rhodos-Reise der Öst.-Griechischen Gesellschaft. Nebenbei noch 3. in L6. (Fast) alles auf einen Streich! |
|
Milan Oppl: Spät dazugestoßen und noch vorgestoßen. In L6 dabei in der 7. (2018), 2019 in L6 im Finale (5. schriftl.) und noch um einen Platz verbessert: mündlich dann 4. Anything goes! |
![]() Milan und Enes (beim Chillen in der Klasse) | |
![]() ![]() Anabel Kaiser (7.B AMS) in freudiger Erwartung des Bewerbs...und in der Stunde des Erfolgs |
Tulln-Wien-Melk:Anabel Kaiser - eine Frau macht ihren Weg. 2018 vom Gym. Tulln in die AMS gewechselt, auf zum 8. Benedictus-Wettbewerb in Melk, und dort Anerkennungspreis (Plätze 4.-6.) unter 30 TeilnehmerInnen in L4 österreichweit. Starker Einstieg in unserem Team! |
|
Stefanie Streicher, Isabella Kofler, Pauline Krenn, Tina Rand: Ein herber Team-Erfolg in Griechisch 2020: Steffi 1. ex aequo in Griechisch (zusammen mit Zoe Raftl vom pG 1), Isabella 3. und startberechtigt zur Bundesolympiade (da Zoe verhindert war): und das Event wird dann abgesagt. C'est la vie coronaire! Aber Ausdauer und Einsatz sind stärker als das Virus: 4 Finalisten aus unserem Kurs (Pauline Krenn 4., Tina Rand 5.), und drei davon erst in der 6. Klasse. Sie haben gezeigt, dass früher Vogel auch bei Bewerben den Wurm fangen kann, und sie haben alle noch Zeit für hoffentlich folgende Events! Herzliche Gratulation an unser ganzes Team. Alles in allem starker Gruppenauftritt für unsere Schule. |
![]() vordere Reihe MRin R. Loidolt (BMBWF), S. Streicher (6.Kl. AKG/Kurs AMS9, P. Krenn (6A AMS), T. Rand (6A AMS); hintere Reihe Prof. F. Moser (SSR), Bez.-Vorsteherin Mag.a S. Nossek, Prof. V. Streicher (Landesolampiade L/G) | |
![]() online in Teams- mehr geht heuer nicht |
Doppel-Triumph im Coronajahr 2021:Anabel Kaiser (8.B AMS), schon das 2. Jahr voll dabei (s.o.), trumpft durch Beharrlichkeit und Leistung auf: bei der Wr. Landesolympiade 2021
unter schwierigsten Bedingungen (wenig Kurs, davon großteils Hybrid; mdl. Bewerb selektiv nur Kurssieger, und alles über Zoom omline) 1. Platz, Vertreter Wiens bei der Bundesolympiade
im virtuellen Burgenland. Ebenso wie unsere tapfere Griechisch-Legionärin Stefanie Streicher (7.Kl. AKG, Kurs AMS, letztes Team-Siegerphoto s.o.): wieder 1. Platz bei der Landesolympiade Griechisch,
und auf ins virtuelle Burgenland; zur Bundesolympiade als Repräsentantin Wiens, versteht sich. Nebenbei noch 4. ex aequo in L4: Emily Young, detto aus unserer 8.B. DAS kann sich sehen lassen!, sie können sich sehen lassen - in der "Konserve" (Bild links), aber dergleichen
sind wir ja mittlerweile seit einem Jahr gewohnt. Jetzt also auch bei Wettbewerben. |
![]() ...und ich steck' auch im Bildschirm (Steffi S. 2021) |
![]() Florentin auf 2., Prof. Streicher, Stefanie Streicher auf 1., Mag. Moser (BD) |
Florentin Fritz rückt auf: 7.Kl. G 19 & Kurs AMS, schriftl. noch 3., dann 2. bei der Landesolympiade Wien in Griechisch 2022, und damit starker neuer Flügelmann
mit Landessiegerin Stefanie Streicher, die damit den Hattrick erzielt: dreimal Landessiegerin in Folge. Gratulation an beide!, leider infolge Corona drei Jahre ohne reguläre Bundesolympiade. |
![]() Rikki Raich 3., Prof. Streicher, Florentin Fritz auf 2., Prof. Trubrig (G 19) |
Anastasya Pazniak und Lukas Gabriel (beide 7B 2022) auf dem Vormarsch: beim 9. int. Benedictus/Bewerb in Melk gut vorbereitet, gut gelandet: unter mehr als 50 Teilnehmern international beide auf den Rängen der Anerkennungspreis für 4.-6. Unbedingter Einsatz lohnt sich unbedingt! Ein gelungener Einstieg ins Siegerleben. |
![]() L. Gabriel, A. Pazniak, Abt Georg Wilfinger OSB | |
![]() Anna Treu (8.Kl. BG 9, 3.v.l.) mit den Siegerinnen L4 und L6 flankiert von BezVorstin. Nossek, HR Sörös und Prof. Streicher |
Siegerin im (vor-)letzten Rennen: Anna Treu (BG 9/Kurs AMS), fest entschlossen sich der mdl. SRP in Griechisch zu stellen, in der 8.Kl. mit den Fabeln des Äsop dabei: bei der Wr. Landesolympiade 2024 schriftl. und mdl. 1. Platz, Vertreterin Wiens bei der Bundesolympiade in Salzburg (zusammen mit Anouk Hayr 8.Kl. AKG, ebenfalls im Kurs AMS & 2. wienweit, leider an der Siegerehrung verhindert). Herzliche Gratulation zum absolut zielführenden Einsatz! |
|
Sarah Pock (7.Kl. G 19) im Zentrum eines starken Teams: als Kursteilnehmerin an der AMS unter 16 Teilnehmern aus 5 Wiener Schulen 1. Platz in Griechisch, und das schon in der 7.Klasse. Homer lässt grüßen! |
![]() Prof. Riedl, Prof. Trubrig (G 19), Sarah Pock, L. Schwarzinger, I. Asenbaum, Prof. Streicher, (N. Gartner) | |
![]() Inga Asenbaum (8.B) mit Prof. Streicher |
2x AMS so kurz vor der Matura: Inga Asenbaum (8.B) und Lena Schwarzinger (8.A) auf getrennten Bildungswegen, in der Olympiade vereint: Inga aus dem Rg erobert in L4 den 2. Platz, damit unsere Vertreterin Wiens bei der Bundesolympiade in Bregenz (zusammen mit Sarah Pock in Griechisch, siehe oben), und Lena aus dem humanistischen Gymnasium, im dortigen Finale 3. Platz. AMS und Olympiade verbinden eben! |
![]() Lena Schwarzinger (8.A) mit Prof. Streicher |